Bandera, Klitschko und die Melnyks
Daniel D. Dietze über Weggelassenes und Widersprüchliches in der „Sächsischen Zeitung“. Sachsen, Regional, Wirtschaft, sogar Sport. Es ist ein einziges Schaulaufen der Kriegshetzer. Auf einen …
für eine gerechte Finanz- und Wirtschaftsordnung
Daniel D. Dietze über Weggelassenes und Widersprüchliches in der „Sächsischen Zeitung“. Sachsen, Regional, Wirtschaft, sogar Sport. Es ist ein einziges Schaulaufen der Kriegshetzer. Auf einen …
(eine Erklärung des Familienverbandes)(Sprache ist eine Waffe. Durch gezielte Umdeutungen, Neudeutungen und Wortschöpfungen können gesellschaftliche Veränderungen gezielt bewirkt werden. Wir erleben dies heute vor allem …
Oxfam-Ungleichheitsbericht Zehn reichste Menschen weltweit verdoppelten in der Pandemie ihr Vermögen Die Kluft zwischen Arm und Reich hat sich verschärft. Laut Oxfam wuchs das Vermögen …
Wir glauben zu wissen, was dieses prägnante Wort bedeutet. Klar ist, sie wird uns seit Jahrzehnten als „unumstößliches Naturgesetz“ „verkauft“: Kinder lernen früh, dass die …
reblog mit freundlicher Erlaubnis des Autors Daniel D. Dietze über Weggelassenes und Widersprüchliches in der „Sächsischen Zeitung“. Erstmalig bin ich während der täglichen Lektüre der …
Spätestens seit einem Boris Becker und einer Steffi Graf ist der weisse Sport auch in Deutschland in aller Munde.Obwohl, zuletzt ist es doch sehr ruhig …
Neben dem elektrischen Stuhl ist in Amerika eine weitverbreitete Hinrichtungsmethode die Giftspritze. Die Tötung per Giftspritze ist quasi sowas ähnliches wie eine Impfung. Nur eben …
Am 9.10. erschien in der FP Chemnitz eine Buchbesprechung von Annett Stein. Das Buch: „Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen“ von James Bernard MacKinnon, …
Was geschieht eigentlich, wenn eine Gesellschaft sich ihrem Ende zu neigt?Wir sind momentan ja Zeitzeugen eines solchen Ereignisses. Gerade in den Brennpunkten, den Ballungszentren kann …
Diese Woche erreichte uns folgende Information, welche wir gern mit der Bitte um Beteiligung weitergeben möchten. Hallo zusammen, ich habe eine Petition für fließendes Geld …
Interessante Fundsache! hier ein Video welches zusammenbringt, was zusammen gehört. Eine menschliche Wirtschaftsweise und die Grundlage für die Teilnahme eines jedes Gliedes der Gesellschaft an …
Jeder fünfte Deutsche schuftet schon im Niedriglohnbereich, und durch die Pandemie wird sich die Ungleichheit weiter verschärfen, warnt DIW-Chef Fratzscher. Die Politik müsse gegensteuern. https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/diw-chef-marcel-fratzscher-polarisierung-verschaerft-sich-weiter-a-3f3d7716-b397-4b51-bd7a-3f623965f786 …
Der Abstimmung ging eine kontroverse Debatte voraus. Der für Medien zuständige Staatskanzleichef Oliver Schenk (CDU) sprach von einer «moderaten Erhöhung» und sah gerade in der …
Perspektivisch sollen sich acht neue, leistungsfähigere Windräder drehen. Davon könnten Lichtenberg und Weißenborn finanziell profitieren, wirbt der Geschäftsführer. https://www.freiepresse.de/mittelsachsen/freiberg/windpark-berthelsdorf-firma-will-neue-groessere-anlagen-artikel11197970 Schneller, höher, weiter! Immer, immer Größer! …
Ideologien sind geschlossene Weltbilder. Die helfen uns nicht weiter in liberalen, aufklärungsorientierten Gesellschaften mit einem hohen Anspruch an ihre Innovations- und Erneuerungsfähigkeit. Denkmuster zu hinterfragen, …
Deutschlands ohnehin schon hohe Vermögensungleichheit wurde offenbar deutlich unterschätzt: Den obersten zehn Prozent der Bevölkerung gehören laut einer neuen Studie rund zwei Drittel des gesamten …
Rutger Bregman ist der Shootingstar unter den jungen europäischen Denkern. Er mischt sich immer wieder prominent in gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Debatten ein – und versteht …
Rassismus ist nicht „naturgegeben“, sondern ein Gedankenkonstrukt zur Rechtfertigung sozialer Ungleichheit. Exklusivabdruck aus „Warum schweigen die Lämmer?“. https://www.rubikon.news/artikel/die-herrenmenschen Ist Rassismus eine Reaktion auf die „Andersartigkeit“ …
Was in diesem Jahr geschieht, hat die Republik noch nicht erlebt, nie gewollt, sich nicht vorstellen können und – verdammt noch mal – nicht bestellt: …