Krisengewinner
Es ist wirklich so bitter! Volkswirtschaftler sind oft der Meinung, dass Zinsen als erstes bedient werden müssen. Dabei schrecken sie auch nicht vor der Aussage …
für eine gerechte Finanz- und Wirtschaftsordnung
Es ist wirklich so bitter! Volkswirtschaftler sind oft der Meinung, dass Zinsen als erstes bedient werden müssen. Dabei schrecken sie auch nicht vor der Aussage …
Zehn-Stunden-Schichten ohne Wasser, schutzlos auf gespritzten Feldern – unter solchen Bedingungen müssen Arbeiterinnen für unsere Lebensmittel schuften. Vor allem deutsche Handelsketten schneiden laut einer Studie …
Für uns Freiwirtschaftler nichts Neues. Die unteren Einkommensschichten warten nun auf die Herrschaften, die in Form von linken, zurzeit doch eher rechten, Rattenfängern – wegen …
Die neuen Regierungsparteien in Italien erwägen eine Parallelwährung zum Euro. Ökonomen hatten über eine solche Lösung schon für die Griechen diskutiert. Kann so etwas funktionieren? …
Während die realen Einkommen der meisten Deutschen von 1991 bis 2015 kräftig gewachsen sind, mussten die Menschen am unteren Ende der Einkommensskala teilweise sogar Rückgänge …
“Sollte das Volk sein, ist aber das Kapital” 29.03.2018 – Die Macht geht vom Volke aus, so sagt es das Grundgesetz. Aber was sagt das …
Heute mal etwas Werbung für eine sehr gute Ausgabe von Fairconomy: Alles im Fluss? 3 Beate Bockting: Negative Gerechtigkeit4 Helmut Creutz, Thomas Kubo:Bargeldhortung ist ein …
Torben Müller verabscheut die deutsche Flüchtlingspolitik, er hat eine Hilfsorganisation angezeigt. Was denkt er sich dabei? Eine Geschichte über die Gefahr von Polarisierung und Vorurteilen. …
Quelle: Engel fragt: Bin ich bereit zu teilen? | hr-fernsehen Video | ARD Mediathek Für alle, die keine Lust haben, sich die ganze Sendung anzuschauen: …
Im Wettrennen um Unterseeboote für Australien unterlag die deutsche Rüstungsindustrie noch Frankreich. Nun aber gewinnt Rheinmetall einen Milliardenauftrag „down-under“. Und nicht nur das. Quelle: Rheinmetall: …
Jens Spahn provoziert mit seinen Aussagen zu Hartz IV. Im FAZ.NET-Interview widerspricht der Armutsforscher Olaf Groh-Samberg dem CDU-Politiker und zeigt Schwächen des Sozialsystems auf. Quelle: …
Harsche Reaktionen in der Politik und an den Weltbörsen hat der amerikanische Präsident mit der Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl und Aluminium bereits provoziert. Doch …
Laut des Immobilienberatungsunternehmens Collier International haben die Vermieter von Büroflächen in Deutschland ein lukratives Jahr hinter sich. „Erwartungen übertroffen“ heißt es in der aktuellen Marktübersicht. …
Die Flüchtlingspolitik der Großen Koalition versagt. Wer die Menschen ins Land holt, muss sich auch um sie kümmern. Stattdessen streiten sich in Essen die Ärmsten …
Fünf Prozent Zinsen können Kreditkunden nun für einen 1000-Euro-Kredit erhalten. Die Internetplattformen Smava und Check 24 überbieten sich im Wettstreit um Negativzinskredite – wenn auch …
Die AfD dürfte künftig auf einen Politikmix setzen, der in der deutschen Geschichte schon einmal furchtbar erfolgreich war: Rassismus plus Sozialstaat. Dann droht der Aufstieg …
Keine Generation investiert mehr in ihre Bildung als die Millennials, sagt der Autor Malcolm Harris. Warum haben sie weniger Geld als Berufsanfänger vor 30 Jahren? …
Eine sprudelnde deutsche Konjunktur, extrem niedrige Zinsen und Zuwanderung haben den deutschen Immobilienmarkt in Wallung gebracht. Das birgt Gefahren – wirtschaftliche und soziale. Quelle: Immobilienboom: …
Der Arbeitsmarkt ist in Südthüringen fast leer, doch gerade kleine Betriebe buhlen erfolgreich um neue Mitarbeiter und setzen sich sogar gegen Konzerne durch. Ihre Methoden …
Es heißt, die Flächen werden knapp. Aber braucht man in Zukunft noch Äcker? Oder kommt die Landwirtschaft in die Städte? Und was hätte Karl Marx …