Gemeinwohllobby – Verfassungsgebung
Diese Seite verlinkt zu der originalen Seite der GemeinWOHLlobby und bildet diese in einem Fenster (Frame) ab.
Kritisches Netzwerk
- von Helmut S. – ADMINDer grüne Wahn ist nicht verschwunden, im Gegenteil! Besteuerung von Atemluft, Wasser und allen natürlichen Ressourcen Wenn selbst die Luft nicht mehr frei ist Es ist der ultimative staatliche Übergriff! von Nicole Höchst | ANSAGE.org Schwarz auf weiß steht es im […]
- von Helmut S. – ADMINDB-Fahrgastinformation: Verspätung eines . . . Ist die Deutsche Bahn AG überhaupt noch reformierbar? Inkompetenz und Verantwortungslosigkeit wechseln sich ab La ferrovia tedesca ha finito – Die deutsche Bahn ist am Ende von Klaus Rißler | ANSAGE.org Man verzeihe den Spoiler: Bereits […]
- von Helmut S. – ADMINDie Stahlindustrie und ihre Zerstörer beim “Stahlgipfel“ Friedrich Merz, der rastlose Kanzler grüner Industriezerstörung Deutschland schafft sich selbst ab. von Olli Garch | ANSAGE.org Gestern war es genau ein Jahr her, dass die Ampel-Regierung an ihr vorzeitiges, aber immer noch viel […]
HUMANE Wirtschaft
- von Webmaster HWDas Heft Nummer 278 ist da! Das „Heft 278“ der HUMANEN WIRTSCHAFT ist unterwegs in Ihre Briefkästen, sofern Sie ein Abo bei uns haben :-)Geheimtipp: Es gibt für jeden Interessierten ein einmaliges, kostenloses Probeheft. Die Bezieher eines Online-Abonnements hatten bereits […]
- von Andreas BangemannÜber die strukturelle Invasion des Kapitalismus in die Marktwirtschaft Das vorherrschende Wirtschaftsmodell, oft als Neoliberalismus oder finanzmarktgetriebener Kapitalismus bezeichnet, basiert auf der Prämisse unendlichen Wachstums auf einem endlichen Planeten. Doch was wäre, wenn wir einem fundamentalen Denkfehler aufsitzen? Was, wenn […]
- von Andreas BangemannDie Motive der Geldhaltung und ihre gesellschaftliche Sprengkraft Von Andreas Bangemann Die Frage, warum Menschen Geld halten, führt zum Kern wirtschaftlichen Handelns und seiner ethischen Dimension. John Maynard Keynes unterschied drei zentrale Motive der Geldhaltung: das Transaktionsmotiv, das Vorsichtsmotiv und […]
Visited 191 times, 1 visit(s) today

