Wasser- und Windmühlen
Durch Wasserkraft angetriebene Schöpfräder zur Bewässerung (Noria) sind bereits aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. aus Mesopotamien bekannt. Erste Mahlmühlen mit Wasserkraftantrieb sind aus dem …
für eine gerechte Finanz- und Wirtschaftsordnung
Durch Wasserkraft angetriebene Schöpfräder zur Bewässerung (Noria) sind bereits aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. aus Mesopotamien bekannt. Erste Mahlmühlen mit Wasserkraftantrieb sind aus dem …
Am 11. Oktober fand in Friedberg / Hessen der 79. Bundesparteitag der Humanwirtschaft statt. Hauptthema war die wiederholte Gründung eines Humanwirtschaftspartei e.V. als übergeordnete Organisation …
Nachfolgend der Hinweis auf eine französische Seite (google-übersetzt) Seit 2010 arbeiten die Sol-Bewegung und das Netzwerk der territorialen Kollektivitäten, die sich für eine Solidarische Ökonomie …
Ein MusikVideo bereitgestellt für die HUMANwirtschaft von unserem ehemaligen Vorsitzen Tomas Klünner weitere Versionen dieses Liedes sind unter Freiheitswerk und YouTube aufrufbar.
„Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!“ Presseinformation vom 5. September 2025 Ein breites Bündnis aus Friedensinitiativen und -organisationen drängt auf die Straße. 300 …
01.09.1939: Der Zweite Weltkrieg beginnt um 4:45 Uhr mit dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das deutsche Marine-Schulschiff Schleswig-Holstein und dem Einmarsch deutscher Truppen …
Die Humanwirtschaftspartei stellt vor Josef Wirmer (* 19. März 1901 in Paderborn; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen …
Ein Blick in den Kalender – keine Gedenktage, aber Tage zum denken! 2.August.1943: Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung von Gebäuden durch Brände, …
Die Humanwirtschaftspartei stellt vor Das Wörgler Schwundgeld, auch Wörgler Freigeld, Wörgler Schilling oder im Volksmund auch das Wunder von Wörgl genannt, war ein Schwundgeldexperiment in …
Die Humanwirtschaftspartei stellt vor. Sicherlich werden Sie sich schon oft dabei erwischt haben, Diejenigen zu verfluchen welche das Geld erfunden haben. Allen voran mit allen …
Die Humanwirtschaftspartei stellt vor Die Wära war ein umlaufgesichertes Tauschmittel, das Ende der 1920er Jahre im Rahmen eines freiwirtschaftlichen Geldexperiments an vielen Orten Deutschlands eingeführt …
Weltfriedenstag! Linkspartei übernimmt Forderung! Bereits am 31. August 2023 veröffentlichte die Humanwirtschaftspartei auf ihrer Webseite im Rahmen einer Beitragsserie zu Feiertagen die Forderung, den 1. …
Die Freiwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das von Silvio Gesell, einem deutsch-argentinischen Kaufmann, Landwirt und volkswirtschaftlichen Autodidakten, im Wesentlichen zwischen 1891 und 1916 entwickelt worden ist. …
Ein Blick in den Kalender – keine Gedenktage, aber Tage zum denken! Die Humanwirtschaftspartei stellt vor 1.Juli.1867: Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. …
Das Lied Heil dir im Siegerkranz war seit 1795 die preußische Volkshymne. Heil dir im Siegerkranz, Herrscher des Vaterlands!Heil, Kaiser, dir! Fühl in des Thrones …
Ein Blick in den Kalender – keine Gedenktage, aber Tage zum denken! Die Humanwirtschaftspartei stellt vor 1.Juni.1935: Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft wird eröffnet. Die …
Unter Wettrüsten oder Rüstungswettlauf versteht man die etappenweise erfolgende militärische Aufrüstung sich antagonistisch gegenüberstehender Staaten oder Bündnisse. Es handelt sich um einen Teilprozess der Rüstungsdynamik. …
Am 8.Mail 1945 endete in Deutschland der 2. Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation des faschistischen Deutschland. Seit dem wird an diesem Tag der Befreiung vom …
Ein Blick in den Kalender – keine Gedenktage aber Tage zum denken! Die Humanwirtschaftspartei stellt vor 1.Mai.1933: Der 1. Mai wird durch das Gesetz vom …
Werte Leser von Wonachrichten und Humanwirtschaft Intern, mein Name ist Primus Epriel und ich möchte den heutigen Tag dazu benutzen ins Rampenlicht zutreten und mich …